Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie EventBuchPro personenbezogene und finanzbezogene Daten im Rahmen der Verwaltung von Veranstaltungsbudgets und Event-Finanzberichten verarbeitet. Sie richtet sich an Nutzer in der Schweiz, die unsere Plattform zur Organisation, Kontrolle und Auswertung finanzieller Aspekte von Events verwenden – darunter Eventagenturen, Vereine, Firmen und Einzelorganisator.

  2. Datenschutzrichtlinie
    EventBuchPro erhebt und verarbeitet Daten, die zur Durchführung und Optimierung finanzieller Eventplanung erforderlich sind. Dies umfasst:
    – Persönliche Identifikationsdaten (Name, Kontaktinformationen, Benutzerprofil)
    – Ereignisbezogene Finanzdaten (Budgets, Rechnungen, Belege, Zahlungsflüsse)
    – Nutzungsverhalten in der Software (z. B. Zugriffsverlauf, Berichtserstellungen) – Optionale Verknüpfungsdaten mit Finanz- oder Drittanbieter-Software (z. B. Online-Banking, Rechnungstools)

Diese Daten werden über sichere Eingabemasken, Uploadfunktionen oder durch Schnittstellenintegration erhoben. Die Speicherung erfolgt ausschliesslich auf zertifizierten Servern in der Schweiz oder Kanada.

  1. GDPR – Rechte der Nutzer, Grundlagen der Verarbeitung, Rechtmässigkeit
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage:
    – Ihrer expliziten Einwilligung (z. B. Kontoerstellung, Aktivierung von Add-ons)
    – Vertraglicher Notwendigkeit zur Nutzung unserer Dienste
    – Rechtlicher Vorgaben (z. B. Aufbewahrungspflichten für Finanzbelege) – Berechtigter Interessen an der Verbesserung von Funktionen, Vermeidung von Missbrauch und Analyse wirtschaftlicher Prozesse

Gemäss DSGVO (EU) und PIPEDA (Kanada) haben Sie Anspruch auf:
– Zugang zu Ihren gespeicherten Daten
– Berichtigung unvollständiger oder falscher Informationen
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
– Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
– Übertragung Ihrer Daten in strukturierter Form – Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Schweiz beim EDÖB)

Anfragen richten Sie bitte an datenschutz@eventbuchpro.com.

  1. Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies
Unsere Plattform setzt folgende Cookie-Kategorien ein:
– Erforderliche Cookies: Für Authentifizierung, Sitzungsmanagement und Datensicherheit
– Funktionale Cookies: Zur Speicherung individueller Einstellungen, Dashboard-Layouts
– Analyse-Cookies: Für die Auswertung der Nutzung einzelner Budgetfunktionen – Drittanbieter-Cookies: Bei Nutzung externer Dienste (z. B. Zahlungsdienstleister, API-Verbindungen)

4.2. Wie man Cookies deaktivieren kann Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen vollständig oder selektiv deaktivieren. Zusätzlich bieten wir eine granulare Steuerung im Bereich „Cookie-Verwaltung“ der App. Die Deaktivierung essenzieller Cookies kann allerdings die Funktionalität unserer Dienste einschränken.

  1. Weitergabe an Dritte
    EventBuchPro gibt keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – mit folgenden Ausnahmen:
    – Technologische Dienstleister (Hosting, Backup, Systemwartung) mit Auftragsverarbeitungsvertrag
    – Finanzsoftware-Anbieter bei aktivierter Synchronisierung (z. B. für Buchhaltungs-Export)
    – Externe Steuerberater, sofern Sie diese in den Workflow einbinden – Gesetzlich vorgesehene Weitergaben an Aufsichts- oder Steuerbehörden

Alle externen Partner unterliegen vertraglich strengen Datenschutzverpflichtungen.

  1. Mechanismen zur Datensicherheit
    Zum Schutz Ihrer Daten setzt EventBuchPro auf modernste Sicherheitsverfahren:
    – Verschlüsselung von Datenübertragungen (TLS 1.3) und gespeicherten Daten (AES-256)
    – Logisch getrennte Mandantenstruktur pro Event-Projekt
    – Zugriffsschutz mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierter Benutzerverwaltung
    – Tägliche Backups in gespiegelten Rechenzentren in der Schweiz oder Kanada – Überwachung und Auditierung aller sicherheitsrelevanten Prozesse durch interne Compliance-Systeme

  2. Datum des Inkrafttretens
    Diese Version der Datenschutzrichtlinie ist ab dem 24. Juni 2025 gültig.
    Änderungen, insbesondere bei neuen Funktionen oder regulatorischen Anforderungen, werden in der Anwendung sowie auf www.eventbuchpro.com/datenschutz angekündigt. Vor wesentlichen Anpassungen holen wir Ihre erneute Zustimmung ein.